
Im Betriebsgebäude befinden sich die Büros, der Besprechungsraum, die Schaltwarte, der Serverraum, der Sozialraum, die Umkleiden, das Archiv und das Labor zur Eigenüberwachung.
Die 2019 umgesetzte Betriebsgebäude-Erweiterung beherbergt den Präsentations- und Besprechungsraum sowie das Büro der Geschäftsführung.
Der Außenbereich des Betriebsgebäudes wurde mit einem überdachten Fahrrad-Abstellbereich und eine e-Tankstelle ergänzt.
Im Labor wird die Eigenüberwachung der Kläranlage durchgeführt.

Mithilfe des Prozessleitsystems lässt sich von jedem Arbeitsplatz der Kläranlage aus die Anlage überwachen und in die Steuerung eingreifen. Die Pumpwerke sind über Daten-Verbindungen in das Leitsystem eingebunden. Störungen oder Alarmen sowohl der Kläranlage aus auch des Kanalnetzes werden automatisch an den Bereitschaftsdienst übermittelt.
Prozessleitsystem Reportsystem
Das Reportsystem dokumentiert die von diversen Sonden aufgezeichneten Werte und die im Labor ermittelten Daten und dient der Dokumentation der Abläufe der Kläranlage. Diesen Daten werden an das KLÄX-System der Direktion Umwelt- und Wasserwirtschaft, Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich gemeldet. Weitere chemische Analysen werden von uns angestellt um die verschiedenen Prozesse der Wasserreinigung und der Faulung zu beobachten und optimal zu steuern.
So sind wir ständig darum bemüht, die Wasserreinigung optimal zu betreiben um das Biotop Inn zu schützen und dabei möglichst wenig Strom und chemische Hilfsstoffe einzusetzen.
