• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Reinhaltungsverband Braunau und Umgebung

Reinhaltungsverband Braunau und Umgebung

RHV Braunau und Umgebung

  • Start
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Organe des RHV
    • Sitzungstermine
    • Rückblick – Entwicklung
  • Gemeinden
    • Die Region
    • Auerbach
    • Braunau am Inn
    • Burgkirchen
    • Feldkirchen bei Mattighofen
    • Gilgenberg am Weilhart
    • Handenberg
    • Neukirchen an der Enknach
    • Pischelsdorf am Engelbach
    • Schwand im Innkreis
    • St. Georgen am Fillmannsbach
    • St. Peter am Hart
    • Gemeindeverband Industriepark Braunau–Neukirchen
  • Kläranlage
    • ARA – Abwasser-Reinigungs-Anlage
    • Masterarbeiten und Fachprojekte
  • Kanalisation
    • Wir sind für Sie unterwegs!
    • Was tun im Notfall?
    • Spiegel und Kamera
  • Service & Infos
    • Aktuelles
    • Bauabschnitt – BA 33
    • Das WC ist kein Mistkübel
    • Was tun im Notfall?
    • Hausanschlüsse
    • Indirekteinleiter
    • Sitzungstermine
    • Annahme Kanalräumgut
    • Annahme Senkgrubeninhalte
    • Exkursions (Besucher) Information
    • Praktikum
    • Links / Downloads
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Gilgenberg am Weilhart

Die Gemeinde Gilgenberg am Weilhart umfasst eine Fläche von 26,50 km² und hat einen Einwohnerstand im Jahr 2003 von 1.371 (ca. 530 Haushalte).

Als Helmbrechtsgemeinde können wir auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten verweisen, die da sind die gotische Kirche, die Hügelgräber, der Dorfplatz, der Helmbrechtshof und das Helmbrechts-Mahnmal.

Gilgenberg am Weilhart im Bezirk Braunau am Inn

Der Großteil der Gemeindefläche besteht aus land- und forstwirtschaftlichen Flächen und setzt sich aus drei Katastralgemeinden zusammen.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06. Juli 1998 den Beitritt zum RHV-Braunau und Umgebung beschlossen. Da im gesamten Gemeindegebiet kein Vorfluter existiert, musste entschieden werden, in welche Abwasserbeseitigungsanlage die Abwässer zur Entsorgung eingeleitet werden können. Zur Debatte stand auch noch ein Anschluss bei der Wacker Chemie Burghausen. Durch umfangreiche Vergleichsberechnungen hat sich ergeben, dass der Anschluss an die Kläranlage in Braunau die günstigere Variante ist.

Von Gilgenberg bis Braunau mussten ca. 17 km Leitungen verlegt werden. Für die Erweiterung der Kläranlage inkl. Leitungsbau wurden Kosten in Höhe von ca. 1,48 Mio. veranschlagt. Zu diesen Kosten kamen noch ca. 2,00 Mio. Euro für die Errichtung des Ortskanales hinzu.

Zur Zeit sind 259 Haushalte, einige kleine Betriebe und Gaststätten angeschlossen.

Fläche: 26,61 km²
Höhe: 466 m ü. A.
Einwohner: 1.371 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 52 Einw. pro km²
Vorwahl: 07728
Gemeindekennziffer: 4 04 10

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Gilgenberg 15
5133 Gilgenberg am Weilhart
Website: www.gilgenberg.at

Haupt-Sidebar

Gemeinden

  • Die Region
  • Auerbach
  • Braunau am Inn
  • Burgkirchen
  • Feldkirchen bei Mattighofen
  • Gilgenberg am Weilhart
  • Handenberg
  • Neukirchen an der Enknach
  • Pischelsdorf am Engelbach
  • Schwand im Innkreis
  • St. Georgen am Fillmannsbach
  • St. Peter am Hart
  • Gemeindeverband Industriepark Braunau–Neukirchen

Footer

RHV Braunau und Umgebung

Uferstraße 33 | 5280 Braunau am Inn
Tel.: 07722/83869
www.rhv-braunau.at
office@rhv-braunau.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login