Gem. § 11 der rechtsgültigen Satzung gibt es folgende Verbandsorgane
a) die Mitgliederversammlung
b) der Vorstand
c) der Obmann
d) die Schlichtungsstelle
ad a) Die Mitgliederversammlung ist gem. § 15 das beschlussfassende Organ in allen grundsätzlichen Verbandsangelegenheiten.
Seit der konstituierende Sitzung am 21.12.2021 haben folgende Personen die Sprecherfunktion für die jeweiligen Gemeinden in der Mitgliederversammlung inne:
Gemeinde Auerbach | Bgm. DI Josef Seidl |
Stadt Braunau am Inn | Obmann Bgm. Mag. Johannes Waidbacher |
Gemeinde Burgkirchen | Bgm. Albert Troppmair |
Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen | Bgm. Franz Hofmann |
Gemeinde Gilgenberg am Weilhart | Bgm. Christian Huber |
Gemeinde Handenberg | Bgm. Johannes Fankhauser |
Gemeinde Neukirchen an der Enknach | Vbgm. Wilhelm Baar |
Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach | Bgm. Gerhard Höflmaier |
Gemeinde Schwand im Innkreis | Bgm. Daniela Probst |
Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach | Bgm. DI Gerhard Luger |
Gemeinde St. Peter am Hart | GR-Ersatz Thomas Lanner |
ad b) Gem. § 17 besteht der Vorstand aus
- dem Obmann
- dem Obmann-Stellvertreter
- elf weiteren Vertretern der Mitglieder
Gem. § 18 fallen in den Wirkungskreis des Vorstandes alle nicht ausdrücklich anderen Verbandsorganen vorbehaltenen Angelegenheiten.
Seit der konstituierenden Sitzung vom 21.12.2021 setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:
Gemeinde Auerbach | Bgm. DI Josef Seidl |
Stadt Braunau am Inn | Obmann Bgm. Mag. Johannes Waidbacher Obmann Stv. GR-Ersatz Ing. Günter Weibold GR-Ersatz DI Gregor Riegler |
Gemeinde Burgkirchen | Bgm. Albert Troppmair |
Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen | Bgm. Franz Hofmann |
Gemeinde Gilgenberg am Weilhart | Bgm. Christian Huber |
Gemeinde Handenberg | Bgm. Johannes Fankhauser |
Gemeinde Neukirchen an der Enknach | Bgm. Mag. Johann Prillhofer |
Gemeinde Pischelsdorf am Engelbach | Bgm. Gerhard Höflmaier |
Gemeinde Schwand im Innkreis | Bgm. Daniela Probst |
Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach | Bgm. DI Gerhard Luger |
Gemeinde St. Peter am Hart | Bgm. Robert Wimmer |
ad c) Obmann des Reinhaltungsverbandes Braunau und Umgebung ist Bgm. Mag. Johannes Waidbacher. Gem. § 19 obliegt dem Obmann die Vertretung des Verbandes nach außen sowie die Vollziehung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstandes sowie die Besorgung der laufenden Geschäfte, soweit diese nicht einem Geschäftsführer übertragen sind.
ad d) Gem. § 21 besteht die Schlichtungsstelle aus drei Personen. Die Mitglieder der Schlichtungsstelle dürfen dem Vorstand nicht angehören, müssen jedoch keine Vertreter der Verbandsmitglieder sein. Als Mitglieder der Schlichtungsstelle kann nur bestellt werden, wer die Wählbarkeit zum Gemeinderat besitzt. Der Verlust der Wählbarkeit hat das Erlöschen der Mitgliedschaft zur Folge. Gem. § 22 obliegt es der Schlichtungsstelle, Streitigkeiten aus dem Verbandsverhältnis gütlich beizulegen oder in den Fällen gegen Entscheidungen und Verfügungen (Beschlüsse) des Vorstandes und der Mitgliederversammlung zu entscheiden.
Derzeit haben beim RHV drei Personen die Funktion als Rechnungsprüfer inne (Kontrollinstanz für finanzielle Belange). Gem. § 20 dürfen die Rechnungsprüfer dem Vorstand nicht angehören. Änderungen in der Vertretungsbefugnis gegenüber einem Verbandsmitglied berühren die Funktion als Rechnungsprüfer des Wasserverbandes nicht (z.B. bei Ausscheiden eines Rechnungsprüfers aus dem Gemeinderat).