• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Reinhaltungsverband Braunau und Umgebung

Reinhaltungsverband Braunau und Umgebung

RHV Braunau und Umgebung

  • Start
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Organe des RHV
    • Rückblick – Entwicklung
  • Gemeinden
    • Die Region
    • Auerbach
    • Braunau am Inn
    • Burgkirchen
    • Feldkirchen bei Mattighofen
    • Gilgenberg am Weilhart
    • Handenberg
    • Neukirchen an der Enknach
    • Pischelsdorf am Engelbach
    • Schwand im Innkreis
    • St. Georgen am Fillmannsbach
    • St. Peter am Hart
    • Gemeindeverband Industriepark Braunau–Neukirchen
  • Kläranlage
  • Kanalisation
    • Wir sind für Sie unterwegs!
  • Service & Infos
    • Aktuelles
    • Das WC ist kein Mistkübel
    • Was tun im Notfall?
    • Hausanschlüsse
    • Indirekteinleiter
    • Annahme Kanalräumgut
    • Annahme Senkgrubeninhalte
    • Exkursions (Besucher) Information
    • Praktikum
    • Links / Downloads
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

ARA – Abwasser-Reinigungs-Anlage

Anlage
Biologische Reinigung Energiegewinnung Zulauf Schlammbehandlung Mechanische Reinigung Betriebsgebäude

Biologische Reinigung

Beim RHV Braunau und Umgebung sind zwei Vorklärbecken mit gesamt 660 m³ Beckenvolumen ausgeführt. Durch die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit setzen sich hier 25-50% der organischen Schmutzfracht am Beckenboden ab. Der Brückenräumer schiebt einerseits den abgesetzten Primärschlamm in die Schlammsammeltrichter und andererseits den Schwimmschlamm zum Abzug. Der hier abgesetzte Schlamm wird als Primärschlamm bezeichnet und wird in den Mischbehälter und anschließend nach Eindickung gemeinsam mit anderen Schlämmen in den Faulturm gepumpt und zur Gasgewinnung genutzt.

Energiegewinnung

Zulauf

Schlammbehandlung

Mechanische Reinigung

Betriebsgebäude

1 Zulauf
2 Mechanische Reinigung

3 Biologische Reinigung
4 Schlammbehandlung

5 Energiegewinnung

Daten / Bemessung

Empfangendes Gewässer: Inn
Zulaufmenge Tagesmittel 2019 bei Trockenwetter: 10.585 m³/d
Zulaufmenge gesamt 2019: 4.190.962 m³
Mittlere Zulaufkonzentration 2019: 343 mg CSB/l

Einzugsgebiet

Gesamtfläche: circa 284 km2
Kanalnetzlänge: circa 400km
Pumpwerke: circa 80

Bemessung ARA Braunau

EW38.500Einwohnerwerte
BSB5 (60)2.310 kg/dFracht biologischer Sauerstoffbedarf
CSB (120)4.620 kg/dFracht chemischer Sauerstoffbedarf
Max. Zulauf280 l/s
BemWM (500)18.400 m3/dBemessungswassermenge

Footer

RHV Braunau und Umgebung

Uferstraße 33 | 5280 Braunau am Inn
Tel.: 07722/83869
www.rhv-braunau.at
office@rhv-braunau.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login