Am 22. März wird der internationale Tag des Wassers begangen. Das diesjährige Motto «Accelerating Change» ruft dazu auf, einen Gang zuzulegen, um das Uno-Nachhaltigkeitsziel 6 zu erreichen – schliesslich rückt 2030 immer näher.

Eines Tages brach im Wald ein gewaltiges Feuer aus. Die Tiere rannten um ihr Leben. Gelähmt vor Angst standen sie am Rande des Feuers und schauten in die Flammen. Nur ein kleiner Kolibri liess den Kopf nicht hängen. Er flog zum nächsten Fluss, holte einen Schnabel voll Wasser und liess kleine Wassertropfen auf den brennenden Wald fallen. Das tat er immer wieder. Die grösseren Tiere fragten den Kolibri, was er da mache. «Ich hole Wasser, um das Feuer zu löschen», sagte er. Die anderen Tiere lachten: «Was willst du kleiner Vogel schon ausrichten?» Da antwortete der Kolibri: «Ich tue, was ich kann.»
Südamerikanische Fabel
Handeln wie der Kolibri
Zum Beispiel mit dem Activation Kit auf der Webite des Weltwassertages kann jeder zum Kolibri werden. Für alle, die lieber aktiv werden als tatenlos zusehen, steht mit dem Kit viel Material zur Verfügung, kreativ zu werden – analog und digital. Es gibt Faktenblätter mit vielen Links zu weiteren Informationen zu sanitären Notständen oder Trinkwassermangel in Schwellen- und Entwicklungsländern und Material für Posts für die privaten Social-Media-Kanäle bis hin zur Druckvorlage für T-Shirts oder Faltanleitung für Origami-Kolibris.