
St. Georgen am Fillmannsbach
Der Beitritt zum RHV Braunau und Umgebung erfolgte mit Gemeinderatsbeschluss vom 30. März 1998.
Das Büro Dipl.- Ing. Rothuber & Partner, Attnang – Puchheim, wurde mit der Planung des 0rtskanales beauftragt. Die Investitionskosten wurden mit 14,7 Millionen Schilling berechnet. Die Errichtung des 0rtskanales der Gemeinde St. Georgen am F. hat im Jahr 2002 begonnen und ist mit Ende des Jahres 2003 abgeschlossen worden. 90 Wohnobjekte und Betriebe, somit ca. 70 % der Haushalte, sind an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen.

In der Zwischenzeit gab es in St. Georgen am F. vier weitere Bauabschnitte, dadurch ist bis auf eine abgelegene Ortschaft das gesamte Gemeindegebiet am Kanalnetz angeschlossen.
Eine Studie über abwasserwirtschaftliche Grundsatzüberlegungen und –entscheidungen
ergab, dass die Ableitung zur Kläranlage Braunau die wirtschaftlichste Lösung ist, d.h., dass der Betrieb einer eigenen Kläranlage für eine kleine Gemeinde unrentabel wäre.
Auch aus ökologischer Sicht ist zu bedenken, dass die Bäche im Gemeindegebiet als Vorfluter für eine Kläranlage nicht geeignet sind.
Die Planung und Bauüberwachung sowie die Kanalbauarbeiten durch die Fa. Alpine-Mayreder erfolgten zur Zufriedenheit der Gemeinde. Erwähnenswert ist auch die vorbildliche Unterstützung durch den RHV Braunau und Umgebung. Dem 0bmann und Geschäftsführern samt Mitarbeiter wird herzlich gedankt.
Fläche: 7,21 km²
Höhe: 488 m ü. A.
Einwohner: 430 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 60 Einw. pro km²
Vorwahl: 07748
Gemeindekennziffer: 4 04 35
Adresse der Gemeindeverwaltung:
St. Georgen 29
5144 St. Georgen am Fillmannsbach
Website: www.handenberg.ooe.gv.at