
Neukirchen an der Enknach
Die Gemeinde Neukirchen an der Enknach ist der Idee einer gemeinsamen Lösung der Abwasserentsorgung vom Beginn der ersten Gespräche und Diskussionen – zuerst mit der Stadtgemeinde Braunau am Inn und in der Folge mit allen anderen Gemeinden, die sich zum RHV Braunau und Umgebung zusammengeschlossen haben – immer sehr positiv gegenübergestanden.
Die Gemeinde Neukirchen a.d.E. zählt zu den „Gründungsmitgliedern“ des Reinhaltungsverbandes.

Vor kurzem konnten in Neukirchen die im Jahr 1994 begonnen Kanalbauarbeiten – Sammelkanäle für Neukirchen und die oberliegenden Gemeinden und Ortskanäle – abgeschlossen werden.
In Neukirchen an der Enknach erfolgt die Wasserversorgung dezentral, überwiegend durch Einzelbrunnenanlagen sowie einige Wassergemeinschaften als auch Wassergenossenschaften. Seit dem Jahre 2020 besteht nun auch eine kommunale Wasserversorgung, mittlerweile ist das Ortszentrum an der zentralen Wasserversorgungsanlage angeschlossen bzw. werden in weiteren Bauabschnitten umliegende Gemeindegebiete erschlossen.
Die Gemeinde hat sich aus diesem Grund seit jeher gegen den Ausverkauf des Grundwasservorkommens Lachforst und für die Sicherung der Qualität dieses großen Grundwasserreservoirs ausgesprochen.
Das Ziel des Reinhaltungsverbandes Braunau und Umgebung, dieses Grundwasservorkommen zu erhalten und zu schützen und zu diesem Zweck als Interessent für ein Grundwasserschongebiet Lachforst aufzutreten, stimmt deshalb mit den diesbezüglichen Intentionen der Gemeinde Neukirchen an der Enknach überein.
Fläche: 33,2 km²
Höhe: 411 m ü. A.
Einwohner: 2.278 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 68 Einw. pro km²
Vorwahl: 07729
Gemeindekennziffer: 4 04 27
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Dorfplatz 1
5145 Neukirchen an der Enknach
Website: www.neukirchen.ooe.gv.at