
Handenberg
Eine geordnete Abwasserentsorgung ist für die Aufrechterhaltung des bisher guten Grundwassers auch für die Zukunft die oberste Priorität.
Vor Jahrzehnten, in denen ein Bruchteil von heute an Waschmittel, Ölen, Fetten und dergleichen verwendet wurde, war der Wert des Grundwasser in unseren Regionen noch nicht in den Köpfen der Bewohner verankert. Oftmals wurde nach dem Motto „Aus den Augen – aus dem Sinn“ gehandelt.

Die Festigung des Gedankens zu einer geordneten Abwasserentsorgung brauchte auch in Handenberg seine Zeit. Mit der notwendigen Lösung des Problems der Oberflächenwasserableitung in den 80ziger Jahren wurde es notwendig, sich auch mit der Frage des Abwassers entscheidend zu beschäftigen.
Im Sept. 1987 lieferte das Planungsbüro Rothuber die erste Studie über eine mögliche Abwasserentsorgung. In den folgenden Jahren wurden verschiedenste Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine eigene Kläranlage, ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Schwand u. Gilgenberg und andere Varianten studiert und diskutiert. Nach jahrelangen Verhandlungen fand am 27. April 1993 die Gründungsversammlung des Reinhalteverbandes Enknach statt, in welchem auch die Gemeinde Handenberg Mitglied war. Nach anfänglicher Begeisterung zeigten sich bald erste Probleme, mit der Konsequenz, dass schlussendlich der RHV Enknach aufgelöst wurde.
Der Gemeinderat Handenberg hat in der Sitzung vom 02. Juli 1996 den Beitritt zum Reinhaltungsverband Braunau und Umgebung beschlossen. Am 01. März 1999 fand die wasserrechtliche Verhandlung zum Ableitungskanal von St.Georgen – Handenberg bis nach Neukirchen statt. Am 06. Feb. 2001 wurde mit dem Bau des Ableitungskanal und am 16.Juli 2001 mit dem Bau des Ortskanales begonnen. Mittlerweile wurden Hausanschlüsse für 258 Objekte fertiggestellt.
Mittlerweile kann mit Gewissheit festgestellt werden, dass der Anschluss an die Verbandskläranlage RHV Braunu die richtige Entscheidung war. Damit ist auch in Handenberg eine geordnete Abwasserentsorgung sichergestellt und für Betriebsansiedlungen eine der wichtigsten Voraussetzungen geschaffen worden.
Fläche: 27,59 km²
Höhe: 497m ü. A.
Einwohner: 1.328 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 48 Einw. pro km²
Vorwahl: 07748
Gemeindekennziffer: 4 04 12
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Handenberg 11
5144 Handenberg
Website: www.handenberg.ooe.gv.at